Louisville, Colorado, USA. Solid Power, ein
branchenführender Hersteller von Feststoffbatterien für
Elektrofahrzeuge, gab heute den Abschluss einer Investitionsrunde der
Serie B in Höhe von 130 Mio USD bekannt, die von der BMW Group, der
Ford Motor Company und Volta Energy Technologies bestritten wird. Die
BMW Group und Ford haben damit auch bestehende, gemeinsame
Entwicklungspartnerschaften mit Solid Power erweitert, um sich
Feststoffbatterien für zukünftige Elektrofahrzeug-Generationen zu sichern.
Die Investition wird es Solid Power ermöglichen, vollständige und
vollwertige Automotive-Batterien zu produzieren, die dadurch
notwendige Materialproduktion zu steigern und die internen
Produktionskapazitäten für die zukünftige Integration in Fahrzeuge zu
erweitern. Die BMW Group und Ford wollen die kostengünstige und
energiedichte Feststoffbatterie-Technologie von Solid Power in
kommenden Elektrofahrzeugen nutzen.
"BMW und Ford nehmen damit führende Positionen im Rennen um
Elektrofahrzeuge ein, die von Feststoffbatterien angetrieben
werden", sagte Doug Campbell, CEO und Mitbegründer von Solid
Power. "Solid Power plant nun, Anfang 2022 mit der Produktion von
automotive–tauglichen Batterien auf der Pilotproduktionslinie des
Unternehmens zu beginnen. Das ist eines der Ergebnisse des anhaltenden
Engagements unserer Partner zur Industrialisierung unserer Technologie."
Solid Power hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt,
Feststoffbatterien der nächsten Generation zu produzieren und zu
skalieren. Unter Nutzung der vorhandenen Lithium-Ionen-Batterie
Produktionsinfrastruktur werden so kostengünstige Elektrofahrzeuge
möglich, die durch eine erhöhte Sicherheit und Reichweite
gekennzeichnet sind.
Die führende Rolle von Solid Power in Entwicklung und Produktion von
Feststoffbatterien wurde durch die Lieferung von Hunderten in Serie
produzierten Feststoffzellen bestätigt, die von Ford und der BMW Group
Ende des Jahres 2020 validiert wurden. Als Ergebnis wurden nun die
gemeinsamen Pläne von Solid Power und den beiden langjährigen
Automobilpartnern des Unternehmens formalisiert.
"Feststoff-Batterietechnologie ist wichtig für die Zukunft von
Elektrofahrzeugen, und deshalb investieren wir direkt", sagt Ted
Miller, Ford Manager für Elektrifizierungs-Subsysteme und
Stromversorgungsforschung. "Durch die Vereinfachung des Designs
von Solid-State im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien können wir die
Fahrzeugreichweite erhöhen, das Innenraumraumangebot und
Transportvolumen verbessern. Und mit niedrigeren Kosten können wir dem
Kunden einen grösseren Mehrwert anbieten, da diese Art von
Feststoff-Batteriezellentechnologie effizient in bestehende
Lithium-Ionen-Zellproduktionsprozesse integrierbar ist."
Frank Weber, Mitglied des Vorstands der BMW AG,
Entwicklung:
"Wir bei der BMW Group werden bei der
Entwicklung der innovativen Batterietechnologie eine zentrale Rolle
einnehmen. Die Feststoffbatterie ist eine der vielversprechendsten und
wichtigsten Technologien hin zu effizienteren, nachhaltigeren und
sichereren Elektrofahrzeugen. Wir haben nun unseren nächsten Schritt
auf diesem Weg mit Solid Power getan. Gemeinsam haben wir eine 20 Ah
Feststoffzelle entwickelt, die in diesem Bereich absolut herausragend
ist. Die BMW Group hat in den letzten zehn Jahren ihre Kompetenz in
der Entwicklung von Batteriezellen kontinuierlich gesteigert –
wichtige Partner wie Solid Power teilen unsere Vision einer
emissionsfreien Mobilität."
Solid Power produziert derzeit 20 Amperestunden (Ah) mehrschichtige
Feststoffbatterien auf der „roll-to-roll-Produktionslinie“ des
Unternehmens, die ausschliesslich branchenübliche
Lithium-Ionen-Produktionsprozesse und -anlagen nutzt.
Sowohl Ford als auch die BMW Group erhalten ab 2022 100 Ah-Zellen für
Automobil-Qualifikationstests sowie zur Fahrzeugintegration. Die
Feststoff-Technologie Plattform von Solid Power ermöglicht die
Herstellung individueller Zelldesigns, die die Erfüllung der
unterschiedlichen Leistungsanforderungen für jeden Automobilpartner
ermöglichen. Die Zelldesigns von Solid Power erreichen damit höhere
Energiedichten und sind sicherer - und das zu geringeren Kosten - als
die leistungsstärksten Lithium-Ionen-Batteriezellen von heute.
"Volta investierte früh in Solid Power, als unser Team von
Energie- und Kommerzialisierungsexperten feststellte, dass sie nicht
nur vielversprechende Technologie bieten, sondern auch einen
grundlegenden Fokus auf Herstellbarkeit haben. Schliesslich wird eine
bahnbrechende Batterie keinen Platz auf dem Markt finden, wenn sie
nicht in grossem Massstab zu akzeptablen Kosten produziert werden
kann", sagte Dr. Jeff Chamberlain, CEO von Volta Energy
Technologies, einer Venture-Capital-Firma, die aus dem Argonne
National Laboratory des US-Energieministeriums hervorging und sich auf
Investitionen in bahnbrechende Energiespeicher- und
Batterieinnovationen konzentriert.
"Die Tatsache, dass
Solid Power bereits mehrschichtige Feststoffbatterien mit
industrieüblichen automatisierten kommerziellen Fertigungsanlagen
produziert, ist der Grund, warum Volta seine früheren Investitionen
gerne erhöht. Die Partnerschaft des Unternehmens mit BMW und Ford wird
die vollständige Industrialisierung der Batterien von Solid Power
weiter beschleunigen und beide Automobilhersteller zu den ersten
machen, die Elektrofahrzeuge mit sichereren, erschwinglichen und
hochenergetischen Feststoffbatterien auf der Strasse haben werden."