Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

Mehr als sieben Millionen Fahrzeuge mit vollelektrischem oder Plug-in-Hybrid-Antrieb bis 2030.

BMW Group bietet bereits heute die weltweit breiteste Auswahl an Premium-Automobilen mit elektrifiziertem Antrieb – digitale Lösungen zur Erhöhung der elektrischen Fahranteile von Plug-in-Hybrid-Modellen – BMW 7er sowie BMW 5er und BMW X1 zukünftig auch mit rein elektrischem Antrieb verfügbar.

I01
·
G08
·
I01s
·
G05
·
G01
·
F48
·
F39
·
F60
·
F45 LCI
·
G26
·
i20
·
3er
·
5er
·
7er
·
BMW i3
·
MINI Countryman
·
MINI Electric
·
Technologie
·
Efficient Dynamics
·
Elektrifizierung
·
BMW i Automobiles
·
BMW iPerformance Automobiles
·
BMW i Beyond Automobiles
·
225xe
·
Nachhaltigkeit
·
BMW i3s
·
BMW iX
·
X5 xDrive45e
·
X3 xDrive30e
·
BMW iX3
·
BMW i4
·
X1 xDrive25e
·
X2 xDrive25e
·
545e
 

Pressekontakt.

Sandro Kaelin
BMW Group

Tel: +41-58-269-1092

E-Mail senden

Author.

Sandro Kaelin
BMW Group

München/Dielsdorf. Mit einem Zehnjahresplan für Nachhaltigkeit unterstreicht die BMW Group ihr Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau der Elektromobilität. Bereits heute entfallen etwa 13,3 Prozent aller europaweiten Neuzulassungen der Marken BMW und MINI auf Modelle mit rein elektrischem beziehungsweise Plug-in-Hybrid-Antrieb (Quelle: IHS Markit New Registrations Juli 2020 Report). Dies entspricht dem 1,5-fachen des durchschnittlichen Anteils aller Marken, der bei 8,0 Prozent liegt. Das Unternehmen geht davon aus, dass es bis zum Jahr 2021 bereits ein Viertel, bis 2025 ein Drittel und bis 2030 die Hälfte sein werden.

Weltweit werden Fahrzeuge der Marken BMW und MINI mit elektrifiziertem Antrieb inzwischen auf 74 Märkten angeboten. Bis 2019 wurden dort mehr als 500 000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt, zum Ende des Jahres 2021 werden es voraussichtlich mehr als eine Million sein. In der ersten Hälfte des Jahres 2020 wurden trotz pandemiebedingter Einschränkungen mehr elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group verkauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Nachhaltigkeitsziele der BMW Group sehen vor, bis 2030 weltweit mehr als sieben Millionen Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb auf den Strassen zu haben, zwei Drittel davon vollelektrisch. Durch den massiven Ausbau der Elektromobilität werden die von Fahrzeugen der BMW Group verursachten CO2-Emissionen je gefahrenem Kilometer bis 2030 um rund 40 Prozent reduziert.

„Power of Choice“: Wirksamer Ansatz für weltweite Nachhaltigkeit.
Den Weg dazu bereitet die Fortsetzung der aktuellen Modelloffensive. Dabei verfolgt das Unternehmen den Ansatz „Power of Choice“, um die Kundenwünsche und gesetzlichen Reglementierungen auf den weltweiten Automobilmärkten zu berücksichtigen. Der BMW X3 ist das erste Modell, das sowohl mit hocheffizienten Otto- und Dieselmotoren einschliesslich 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, als auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb sowie als rein elektrisch angetriebenes Modell erhältlich ist.

Zukünftig können auch in weiteren Baureihen Modelle mit elektrifiziertem und mit konventionellem Antrieb auf einer gemeinsamen Fertigungslinie entstehen. So wird beispielsweise die nächste Generation der Luxuslimousinen der BMW 7er Reihe in einer rein elektrischen Modellvariante angeboten. In der Folge werden auch die volumenstarken Baureihen BMW 5er und BMW X1 nicht nur mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybrid-Systemen, sondern auch mit einem vollelektrischen Antrieb auf den Markt kommen.

Die Elektrifizierung des Antriebs gehört zu den von der BMW Group in ihrer Strategie NUMBER ONE > NEXT definierten Zukunftsfeldern D-ACES (Design, Autonomous, Connected, Electrified und Services/Shared). Bereits heute bietet die BMW Group die weltweit grösste Auswahl an entsprechenden Fahrzeugen. Auch diese Modelle begeistern mit sportlichen Fahreigenschaften. Ihre Attraktivität erwächst zudem aus einem ausdrucksstarken Design und fortschrittlicher Technologie in den Bereichen Bedienung und Vernetzung, die sich am Lifestyle moderner Zielgruppen orientiert.

Im neuen BMW iX3 feiert jetzt bereits die fünfte Generation der BMW eDrive Technologie ihre Premiere. Die Qualität der Komponenten Elektromotor, Hochvoltbatterie, Ladetechnologie und Leistungselektronik ist das Ergebnis der bei der Marke BMW i seit 2011 gesammelten Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektromobilität. Die BMW Group setzt bei allen Bestandteilen der BMW eDrive Technologie auf Eigenentwicklungen. Ein Beispiel für die auf diese Weise erzielten Fortschritte ist die Hochvoltbatterie des BMW i3, deren Speicherkapazität bei unverändertem Bauraum seit der Markteinführung dieses Modells verdoppelt wurde.

Pure Fahrfreude, reiner Fahrspass: Vollelektrische Mobilität mit dem BMW iX3, dem BMW i3 und dem MINI Cooper SE.
Mit der fünften Generation der BMW eDrive Technologie im BMW iX3 erreichen die Effizienz und Kraftentfaltung des Elektromotors, die Energiedichte des Hochvoltspeichers, die Ladeleistung und die intelligente Steuerung des Gesamtsystems ein neues Niveau. Sein neuentwickelter Elektromotor leistet 210 kW/286 PS und treibt die Hinterräder an. Das erste rein elektrisch angetriebene Sports Activity Vehicle kombiniert Sportlichkeit und eine hohe Reichweite von bis zu 520 Kilometern nicht etwa mithilfe von besonders grossen Batterien, sondern mit einem intelligenten Gesamtkonzept für Effizienz und Dynamik. Die BMW eDrive Technologie der fünften Generation kommt von 2021 an auch in den Modellen BMW i4 und BMW iNEXT zum Einsatz.

Ein rein elektrischer Antrieb, ein Aluminium-Chassis und eine Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) – so füllt der BMW i3 auch fast sieben Jahre nach seinem Debüt die Rolle des Pioniers für Premium-Elektromobilität überzeugend aus. Dank des Leichtbau-Werkstoffs Carbon kann der BMW i3 auch mit einer vergleichsweise kleinen Batterie sportliche Fahrleistungen erzielen. Dabei liegt sein Fahrzeuggewicht auf dem Niveau konventionell angetriebener Modelle seines Segments. Der Elektrosynchron-Motor des BMW i3 erzeugt eine Höchstleistung von 125 kW/170 PS, im BMW i3s werden sogar 135 kW/184 PS erreicht.

Die kraftvollere Ausführung des Antriebs kommt auch im MINI Cooper SE zum Einsatz. Wichtigster Unterschied zum BMW i3s: Im ersten reinen Elektrofahrzeug von MINI treibt er in markentypischer Form die Vorderräder an. BMW i3 und BMW i3s setzen dagegen auf klassischen Hinterradantrieb. Die Flexibilität der BMW eDrive Technologie zeigt sich auch in der modellspezifischen Ausführung der Hochvoltbatterie. Sie ist T-förmig ausgeführt und tief im Fahrzeugboden angeordnet. Dadurch liegen das Platzangebot für die Insassen und das Gepäckraumvolumen des MINI Cooper SE exakt auf dem Niveau der herkömmlich angetriebenen Modellvarianten des MINI 3-Türers.

Das Beste aus zwei Welten: Die Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW und MINI.
Mit dem intelligent gesteuerten Zusammenwirken eines effizienten Ottomotors und eines Elektroantriebs verbinden die Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW und MINI das Beste aus zwei Welten. Sie ermöglichen rein elektrisches Fahren im Stadtverkehr sowie beim Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz ebenso wie eine grosse Gesamtreichweite für Langstreckenfahrten. Die elektrische Reichweite wird durch intensive Rekuperation in Schub- und Bremsphasen gesteigert. Ausserdem bietet das intelligente Energiemanagement die Möglichkeit, die Kapazitäten der Hochvoltbatterie gezielt für lokal emissionsfreies Fahren innerhalb geschlossener Ortschaften aufzusparen. Für optimierten Komfort zu jeder Jahreszeit sorgt die serienmässige Vorkonditionierung des Innenraums mittels Standheizung und Standklimatisierung.

In den Plug-in-Hybrid-Modellen der BMW 7er Reihe, im BMW X5 xDrive45e sowie in der neuen BMW 545 e xDrive Limousine wird der in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierte Elektromotor mit einem Reihensechszylinder-Ottomotor kombiniert. Dadurch entsteht eine Systemleistung von 290 kW/394 PS.

Eine markentypische Kombination aus Sportlichkeit und Nachhaltigkeit kennzeichnet auch jene Modelle, bei denen das Plug-in-Hybrid-System einen Vierzylinder-Ottomotor und einen ebenfalls in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten Elektroantrieb umfasst. Das von diesen beiden Motoren erzeugte Antriebsmoment kann bei besonders hoher Lastanforderung kurzzeitig um 30 kW/40 PS erhöht werden. Dieser XtraBoost lässt die Systemleistung etwa bei einem Kickdown-Manöver auf bis zu 215 kW/292 PS ansteigen und sorgt für eine deutlich spontanere Kraftentfaltung als bei konventionellen Otto- und Dieselmotoren. In der BMW 3er und in der BMW 5er Reihe ist dieses Plug-in-Hybrid-System in jeweils vier Modellen zu haben. Dabei sind Limousinen und Touring Modelle mit Allrad- und Hinterradantrieb erhältlich. Darüber hinaus profitiert auch das Fahrerlebnis im BMW X3 xDrive30e von zwei Motoren und vier angetriebenen Rädern.

Sportliche Vielseitigkeit ist das gemeinsame Merkmal der Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW und MINI im Premium-Kompaktsegment. Sie resultiert aus dem im Wettbewerbsumfeld einzigartigen hybrid-spezifischen Allradantrieb. Der Elektromotor gibt sein Antriebsmoment über ein einstufiges Getriebe an die Hinterräder ab. Der Dreizylinder-Verbrennungsmotor überträgt seine Kraft an ein 6-Gang Steptronic Getriebe und treibt die Vorderräder an. So entsteht eine gemeinsame Systemleistung, die im BMW X1 xDrive25e  und im BMW X2 xDrive25e sowie im MINI Cooper SE Countryman ALL4 jeweils 162 kW/220 PS beträgt. Im BMW 225xe Active Tourer liegt sie bei 165 kW/224 PS.

Mit innovativen digitalen Services trägt die BMW Group aktiv dazu bei, die elektrischen Fahranteile von Plug-in-Hybrid-Modellen zu steigern. Der Service BMW eDrive Zone ermöglicht das automatische Umschalten des Antriebssystems auf den rein elektrischen Betriebsmodus beim Einfahren in eine städtische Umweltzone und andere definierte City-Bereiche. Zusätzlich wird das lokal emissionsfreie Fahren in einem Plug-in-Hybrid-Modell von BMW mit dem weltweit einzigartigen Prämienprogramm BMW Points belohnt.

Einfaches und komfortables Aufladen zu Hause und unterwegs ermöglichen die Produkte und Services von BMW Charging und MINI Charging. Dazu zählen verschiedene Ausführungen der Wallbox samt Installationsservice, individuelle Angebote zum Bezug von Grünstrom und der Zugang zum weltweit grössten Netzwerk von öffentlichen Ladestationen, das allein in Europa mehr als 155 000 Ladepunkte umfasst. Ausserdem baut die BMW Group ihre unternehmenseigene Ladeinfrastruktur massiv aus, allein in Deutschland auf rund 4 100 Ladepunkte.

Vom Rohstoff bis zum Recycling: Die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.
Die BMW Group verbindet den Ausbau der Elektromobilität mit einem ganzheitlichen Verständnis von Nachhaltigkeit. Dabei werden stets die vollständige Wertschöpfungskette und der gesamte Produktlebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Fertigung und den Betrieb des Fahrzeugs bis zum späteren Recycling – betrachtet. Schon heute fallen die gesamthaften, als CO2-Footprint bezeichneten Umwelteinflüsse eines Plug-in-Hybrid-Modells deutlich geringer aus als jene eines konventionell angetriebenen Fahrzeugs. So erreicht etwa der BMW X1 xDrive25e über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus bereits bei der Nutzung von Ladestrom aus dem EU-Strommix einen um 31 Prozent niedrigeren Wert als das entsprechende Ottomotor-Modell. Bei ausschliesslicher Verwendung von Ökostrom während der Nutzungsphase ist sein CO2-Footprint sogar um 55 Prozent geringer.

Für die Zukunft entwickelt die BMW Group unter anderem einen nachhaltigen Wertstoffkreislauf für Batteriezellen. Die für die Zellproduktion benötigten Schlüssel-Rohstoffe Kobalt und Lithium stammen ausschliesslich von Liederanten, die strenge Standards hinsichtlich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit erfüllen. Dort werden sie von der BMW Group bezogen und an die Produzenten der Batteriezellen weitergegeben. Der Elektromotor der jüngsten BMW eDrive Generation kommt ohne Rohstoffe aus dem Bereich der sorgenannten seltenen Erden aus. Ausserdem wird für die Produktion aller Komponenten der BMW eDrive Technologie der fünften Generation ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Quellen verwendet. Auf diese Weise wird in den kommenden zehn Jahren der Ausstoss von rund 10 Millionen Tonnen CO2 vermieden.

Insgesamt werden von diesem Jahr an alle weltweiten Fertigungsstandorte der BMW Group zu 100 Prozent mit Grünstrom versorgt. Das Unternehmen wird auch den Anteil der in ihren Neufahrzeugen eingesetzten Sekundärmaterialien deutlich erhöhen. Eine hohe Bedeutung kommt zukünftig der Weiterverwendung und dem Recycling von Hochvoltbatterien zu. Nach ihrem Einsatz in Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb können diese als Stationärspeicher für Wind- und Solarstrom dienen, wie dies etwa auf dem Gelände des BMW Werks Leipzig geschieht. Erst im Anschluss daran folgt eine möglichst effiziente Wiederverwertung von Rohstoffen. Während EU-weit derzeit nur eine Recyclingquote von 50 Prozent bei Hochvoltspeichern gefordert ist, hat die BMW Group gemeinsam mit dem deutschen Recycling Spezialisten Duesenfeld ein Verfahren entwickelt, mit dem eine Recyclingquote von mehr als 95 Prozent avisiert wird – inklusive Grafit und Elektrolyte.

 

Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie A (02/2020)BMW i3: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 0 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: A.)
Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie A (02/2020)BMW i3s: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 0 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: A.)
Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie A (02/2020)BMW 225xe AT: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1.8 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 42 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: A.)
Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie A (02/2020)BMW X1 xDrive25e: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1.9 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: A.)
Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie B (02/2020)BMW X3 xDrive30e: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2.8 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 64 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: B.)
Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie C (02/2020)BMW X5 xDrive45e: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1.9 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: C.)
Schweiz: Energieeffizienz-Kategorie A (02/2020)BMW X2 xDrive25e: (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1.8 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 41 g/km; Energieeffizienz-Kategorie: A.)

 

Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂- Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und /oder CO₂-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten.

Achtung: Angabe der Energieeffizienzkategorie unter Vorbehalt. Die definitiven Energieeffizienzkategorien sind nach erfolgter Homologation unter www.energieetikette.ch abrufbar. Die Berechnung beruht auf den hier angegebenen Verbrauchswerten und der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 07. November 2019.

Zum Zeitpunkt der Publikation 12.08.2020 standen die Restlichen Emissions- und Verbrauchswerte nicht zur Verfügung.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Information

RSS NEWS FEED.

Open Website

With the PressClub RSS service, you can also receive publications as a news feed. Choose from various topic-specific feeds as needed, or use the feed with the latest articles to stay up to date.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Italienisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
Updates
Top-Topic
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login