Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

Die neue BMW 3er Limousine. Der neue BMW 3er Touring.

Der BMW 3er ist der Begründer des Segments der modernen Sportlimousinen und seit 40 Jahren die Ikone dieser Fahrzeugklasse. Seit nunmehr sechs Modellgenerationen setzt der BMW 3er die Massstäbe für Dynamik, Effizienz und Design und verbindet auf emotionale Weise ein sportliches Fahrerlebnis mit höchster Alltagstauglichkeit. Etwa jeder vierte verkaufte BMW ist eine BMW 3er Limousine oder ein BMW 3er Touring. Das macht diese Baureihe zum erfolgreichsten Modell der Marke BMW.

F30
·
F31
·
Technologie
·
3er
·
Limousine
·
Touring
·
Technology, Research & Development
·
Motor, Getriebe
 

Pressekontakt.

Oliver Peter
BMW Group

Tel: +41-58-269-1091

E-Mail senden

Author.

Oliver Peter
BMW Group

Der BMW 3er ist der Begründer des Segments der modernen Sportlimousinen und seit 40 Jahren die Ikone dieser Fahrzeugklasse. Seit nunmehr sechs Modellgenerationen setzt der BMW 3er die Massstäbe für Dynamik, Effizienz und Design und verbindet auf emotionale Weise ein sportliches Fahrerlebnis mit höchster Alltagstauglichkeit. Etwa jeder vierte verkaufte BMW ist eine BMW 3er Limousine oder ein BMW 3er Touring. Das macht diese Baureihe zum erfolgreichsten Modell der Marke BMW. Geschärftes Design, noch fortschrittlichere Technologie und modernste Motoren machen die neue BMW 3er Limousine und den neuen BMW 3er Touring attraktiver als jemals zuvor. Bereits zum Marktstart gibt es die neue BMW 3er Reihe mit einer umfassenden Motorenpalette. Vier Benzintriebwerke und sieben Dieselaggregate von 85 kW/116 PS bis 240 kW/326 PS stehen zur Verfügung (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,9–3,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 185–99 g/km). Sie sind kombinierbar mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe und einem 8‑Gang Steptronic Getriebe (Serie bei BMW 330d, BMW 335d, BMW 340i Touring). Die neue BMW 3er Reihe gibt es modellabhängig mit klassischem Hinterradantrieb und dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive.

 

Im Auftritt präsenter, im Innenraum edel und hochwertig.
Das Design des neuen BMW 3er zeichnet sich durch noch höhere Präzision und Verbesserungen im Detail aus. An der Front unterstreichen neue Schürzen mit neu gezeichneten Lufteinlässen die Breitenwirkung, im zentralen Lufteinlass ist der Sensor für die optionale Active Cruise Control (ACC) harmonisch integriert. Auch die skulpturaler ausgeformte Heckschürze mit einem Lines-spezifischen Zierelement sowie die serienmässigen LED-Rückleuchten betonen die Fahrzeugbreite und damit den sportlichen Auftritt des Fahrzeugs. Das innovative Lichtkonzept mit neu gestalteten Scheinwerfern und präsentem LED-Tagfahrlicht unterstreicht den sportlich-kraftvollen Auftritt. Als Option stehen nun Voll-LED-Scheinwerfer zur Verfügung. Der Innenraum präsentiert sich durch neue Materialien und zusätzliche Chromakzente an Schaltern und Lüftungsdüsen sowie am zentralen Bedienfeld noch hochwertiger. Die neu gestaltete Mittelkonsole mit verschiebbarer Abdeckung über den Cupholdern ermöglicht eine bessere Nutzung der Ablageflächen vor dem Gangwahlschalter und verbessert die herausragende Ergonomie des BMW 3er noch weiter. Eine breite Palette an Individualisierungsmöglichkeiten bei Polstern und Interieurleisten sowie neue Räder, Aussenfarben und Ausstattungsoptionen runden das Angebot des neuen BMW 3er ab.

 

Die Benchmark – noch sportlicher, noch effizienter.
Alle Vier- und Sechszylinder-Benzinmotoren der neuen BMW 3er Reihe sowie die Diesel-Triebwerke im BMW 318d und BMW 320d entstammen jetzt der neu entwickelten, modularen EfficientDynamics Motorenfamilie. Die neuen Vierzylinder-Dieselmotoren bieten unter anderem durch überarbeitete Turbolader jetzt ein noch spontaneres Ansprechverhalten. Neu in der BMW 3er Reihe ist der Vierzylinder-Benziner in der BMW 320i Limousine/im BMW 320i Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9–5,3/6,3–5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 138–124/147–129 g/km)*. Weltpremiere hat das Vierzylinder-Aggregat in der BMW 330i Limousine/im BMW 330i Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5–5,5/6,7–5,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 151–129/157–135 g/km)* sowie der Sechszylinder-Benziner in der BMW 340i Limousine/im BMW 340i Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7–6,5/7,0–6,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 179–152/164–158 g/km)*. Bei gesteigerter Leistung konnte die Effizienz der Triebwerke nochmals verbessert werden. Verbrauch und die CO2-Emissionen sinken um bis zu elf Prozent. Die neue 320d EfficientDynamics Edition Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3–3,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 113–99 g/km)* leistet 120 kW/163 PS, emittiert mit der 8‑Gang Steptronic und Serienbereifung aber lediglich 99 g/km CO2. Zur Effizienzsteigerung aller Varianten tragen auch die neuen Getriebe bei.

Bei den Motoren mit Sechsgang-Handschaltgetriebe gibt die Anschluss-Drehzahlregelung zum Beispiel beim Herunterschalten automatisches Zwischengas. Das 8-Gang Steptronic Getriebe ermöglicht beim Herunterschalten mehrfache Folgeschaltungen, was sich positiv auf den Schaltkomfort und die Akustik auswirkt. Die Segel-Funktion steigert die Effizienz zusätzlich. Weiterentwickelte Dämpfer, das straffere Fahrwerk und die noch präzisere Lenkung des neuen BMW 3er garantieren eine deutliche Anhebung des fahrdynamischen Potenzials bei gleichbleibend gutem Fahrkomfort.

 

Neues Navigationssystem Professional und LTE-Mobilfunk.
BMW ist führend bei der Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt und stellt unter BMW ConnectedDrive ein einzigartiges Angebot onlinebasierter Dienste und Services sowie innovative Fahrerassistenzsysteme für gesteigerten Komfort und mehr Sicherheit zur Verfügung. So ermöglicht in der neuen BMW 3er Reihe das BMW Head-Up Display mit vollfarbiger Anzeige die Darstellung aller relevanten Informationen direkt im Blickfeld des Fahrers, der sich auf diese Weise voll auf die Strasse konzentrieren kann. Die Navigation Professional überzeugt mit einem schnelleren Aufstartverhalten, einer deutlich schnelleren Routenberechnung und einer noch realistischeren 3D-Darstellung besonders in Innenstädten. Als erstes Fahrzeug in der sportlichen Premium-Mittelklasse unterstützt die neue BMW 3er Reihe ausstattungsabhängig den derzeit schnellsten Mobilfunkstandard LTE. Der Parkassistent ermöglicht nun auch automatisches Einparken in Querparklücken. Mit Auto-PDC werden jetzt auch die vorderen Parksensoren beim Rangieren automatisch aktiviert.

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL GENERAL MEETING.

Munich. Here you can watch the webcast of the 104 Annual General Meeting of BMW AG.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login