PressClub Schweiz · Artikel.
MINI Superleggera™ Vision – zeitlose Schönheit zwischen Tradition und Moderne.
Fri May 23 20:30:00 CEST 2014 Pressemeldung
Weltpremiere auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2014.
Pressekontakt.
Oliver Peter
BMW Group
Tel: +41-58-269-1091
E-Mail senden
Author.
Oliver Peter
BMW Group
München/Cernobbio. Im Jahr 2014 feiert die BMW Group das Zusammentreffen von Tradition und Moderne auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este mit einem ganz besonderen Concept: dem MINI Superleggera™ Vision. Gemeinsam schufen MINI und Touring Superleggera, der traditionsreiche Design- und Karosseriehersteller mit Sitz in Mailand, die exklusive Interpretation eines offenen Zweisitzers. Das MINI Superleggera™ Vision ist ein klassischer Roadster: zwei Sitze, kompakt und sehr agil – die minimalistischste und gleichzeitig emotionalste Art Auto zu fahren. Der MINI Superleggera™ Vision fährt zudem elektrisch. Damit wird der MINI-typische Fahrspaß konsequent weiterentwickelt. Gemeinsam mit MINI entwarf und fertigte Touring Superleggera in aufwändiger Handarbeit ein charakterstarkes Einzelstück, das die Tradition des klassischen Karosseriebaus und die klare, britische Ästhetik von MINI in zeitloser Schönheit vereint.
- Modern Britishness meets Italian Flair: das ikonische Design von MINI trifft auf sportlich, elegante Schönheit - zeitgemäß interpretiert.
- Klassischer italienischer Karosseriebau und von Hand geformte Bleche verleihen dem MINI SuperleggeraTM Vision einzigartige Emotionalität.
- Innen wie außen sorgt maximal reduzierte Form für klaren Fokus auf das besondere Fahrerlebnis.
- Das Interieur spiegelt traditionellen Karosseriebau in Materialien und Formensprache wieder und verbindet sich mit Ikonen des MINI Interieur Design.
- Hochwertige Materialien wie Leder, Aluminium und Schwarzchrom unterstreichen die klare Ästhetik im Innenraum.
Adrian van Hooydonk, Senior Vice President BMW Group Design, über das
Concept: „Touring Superleggera und MINI haben vieles gemeinsam: beiden
Unternehmen ist ihre Historie äußerst wichtig und sie prägt ihr
Erscheinungsbild bis heute deutlich. Darüber hinaus legen beide großen
Wert auf ikonisches Design und eigenständige Lösungen. Diese Haltungen
fügen sich im MINI SuperleggeraTM Vision zu einem eleganten Fahrzeug
zusammen, das einen britischen Roadster unter dem Einfluss von
italienischem Stil und präziser Handarbeit interpretiert.“
Britisches Design mit italienischem Akzent –
das Exterieurdesign.
„Was mit dem classic Mini vor 55 Jahren begann, führt das MINI
Superleggera™ Vision elegant fort: die Reduktion auf das Wesentliche.
Sein minimalistisches, aber gleichzeitig hochemotionales Design
verkörpert die dynamische Essenz eines MINI. Gleichzeitig vereint es
in sich Herkunft und Zukunft der Automobilindustrie, also
traditionelle Karosseriebaukunst und moderne Designsprache, in
einzigartiger Schönheit. Ich habe immer schon davon geträumt, ein
solches Concept zu gestalten.“ erläutert Anders Warming, Leiter MINI Design.
Die perfekt ausbalancierten Proportionen zeigen auf den ersten
Blick, was man mit dem elektrisch angetriebenen MINI Superleggera™
Vision erleben kann: die gestreckte Motorhaube, der lange Radstand und
die knackig kurzen Überhängen vermitteln Fahrspaß pur. Wie bei jedem
MINI befinden sich die Räder weit außen an der Karosserie und
versprechen hohe Agilität. Die leicht zurückversetzte Fahrgastzelle
unterstreicht den dynamischen Eindruck weiter. Insgesamt wirkt das
MINI Superleggera™ Vision sportlich, elegant und dynamisch.
Die Front des MINI Superleggera™ Vision trägt die traditionellen
MINI Designikonen: zwei runde Scheinwerfer und ein hexagonaler Grill
zeichnen die unverwechselbare Frontpartie und interpretieren die über
Jahrzehnte gewachsenen Merkmale in zeitgemäßer Form. Darüber hinaus
prägen klassische Sportwagenelemente wie eine breite Spur und
überwölbte Radhäuser die Front und verleihen ihr dynamische Präsenz.
MINIs klassische „Bonnet Stripes“ sind dreidimensional in die
Motorhaube eingeprägt und münden in hochwertig polierten
Aluminiumakzente. Die eingelegte Motorhaube ist eine Reminiszenz an
britische Roadster vergangener Tage.
Die horizontale Lamellenoptik des Kühlergrills setzt einen
klassisch sportlichen Akzent. Seine geschlossene Ausführung verweist
dezent auf den elektrischen Antrieb. Die beiden Nebelscheinwerfer
greifen die runde Kontur der Scheinwerfer auf und führen sie in
kleinerer Interpretation im Kühlergrill fort. Die ebenfalls runden
Lufteinlässe verleihen der Frontpartie eine besondere Note. Ein
flacher Frontsplitter aus Carbon schließt die Front zur Straße hin ab
und unterstreicht die sportliche Aussage bis ins Detail.
Klassischer Karosseriebau in modernster Interpretation
Prägendes Element der Seite ist die charakteristische
„Touring-Linie“. Sie verkörpert gleichermaßen hohe Karosseriebaukunst
sowie klassische Ästhetik. Umgeben von straffen, fugenlosen Flächen
zeichnet sie eine präzise, spannungsvolle Bewegung von den vorderen
Rädern bis ins Heck. In ihr zeigen sich die große Kunstfertigkeit und
langjährige Erfahrung von Touring Superleggera im Karosseriebau: Seit
Firmengründung steht das Unternehmen für feine und leichte Karosserien
bei Sportwagen. Damals wie heute werden bei Touring Superleggera große
Aluminiumbleche von Hand über eine Rahmenkonstruktion geformt. Diese
Handarbeit verleiht dem MINI Superleggera™ Vision eine ästhetische
Form, wie sie allein durch maschinelle Fertigung kaum zu erreichen ist.
„MINI und Touring sind davon überzeugt, dass Schönheit in
maßgeblicher Weise auf den richtigen Proportionen beruht; sie teilen
die gleichen Werte in Bezug auf Wesentlichkeit und Innovation“, sagt
Louis de Fabribeckers, Leiter Design von Touring Superleggera. „Bei
diesem Auto wurde auf alle unwesentlichen Ausstattungen oder
Dekorelemente verzichtet, denn die Leistung wird durch
Gewichtsreduktion und Effizienz von Karosserie und Innenraum erreicht.
Die italienische Note kommt in den Proportionen und der typischen
Fensterlinie zum Ausdruck.“
Da die Karosserie aus großen Blechen geformt ist, gibt es kaum
Fugen. So entsteht ein sehr hochwertig geschlossenes und elegantes
Erscheinungsbild. Die eigens entwickelte Außenfarbe Como Blue, ein
beinahe flüssig wirkendes Blaumetallic, wirkt klassisch und modern
zugleich. Es unterstreicht die feine, italienische Note des MINI
Superleggera™ Vision. Die aufwändigen Felgen und die eleganten
Außenspiegel in Langlochoptik mit einem Spiegelfuß aus poliertem
Aluminium setzen exklusive Akzente in der Seite. Analog zur Front
unterstreicht der dezente Schweller aus Carbon den sportlichen
Charakter des MINI Superleggera™ Vision.
Mit einem Hauch von Extravaganz prägt die markante Finne die
Wahrnehmung des Heckbereichs. Sie verleiht dem MINI Superleggera™
Vision eine besondere Längsdynamik und verkörpert gleichzeitig die
Unkonventionalität von MINI und Touring Superleggera. Wie auch die
„Touring-Linie“ der Seite ist sie präzise modelliert. Absolutes
Highlight im flachen und breiten Heck sind die außergewöhnlichen
Heckleuchten: Mit der Form eines zweigeteilten Union Jacks vereinen
sie Funktionalität und Symbolik auf bisher nicht gekannte Weise. Sie
bringen die britischen Wurzeln des MINI Superleggera™ Vision zum
Ausdruck und betont gleichzeitig die moderne LED-Technik, die bereits
beim neuen MINI verwendet wurde. Ein Chromsteg grenzt die Heckleuchten
zur Heckmitte ab und macht diesen Bereich zum klassisch britischen
Jewellery Icon. Der Diffusor aus CFK rundet das Heck sportlich zur
Straße hin ab.
Innen wie außen – das Interieurdesign.
Exterieur- und Interieurdesign des MINI Superleggera™ Vision
gehen fließend ineinander über. Nur eine umlaufende Brüstungslinie aus
poliertem Aluminium trennt Außen- und Innenbereich optisch voneinander
ab. Die Umrahmung formt eine umschließende, sportliche Geste, in der
sich die klare Eleganz und die großzügigen Flächen des Exterieur
konsequent fortsetzen.
In seiner Formensprache und Materialanmutung zelebriert das
Interieurdesign die Tradition und das Wesen des klassischen
Karosseriebaus. Es spiegelt wider, wie das Fahrzeug entstanden ist:
Dazu zitiert es die wesentlichen Merkmale, das rohe Aluminiumblech und
rohrförmige Strukturelemente, und macht sie im Innenraum in
hochwertiger Interpretation sichtbar. Am deutlichsten wird dies in der
Instrumententafel. Sie ist aus einem einzigen Aluminiumblech
gearbeitet und in dem Zustand belassen, wie die Flächen des
Fahrzeugkörpers ohne Lackierung aussehen würden. Die großzügigen,
unlackierten Flächen und die deutlich sichtbare Handarbeit, zeichnen
gemeinsam ein Abbild der Kunstfertigkeit der Karosseriebauer in der
Instrumententafel. Ebenso zitieren die Türen und das sportliche
Dreispeichen-Lenkrad die traditionelle Bauweise. Die Strukturelemente
in den Türen formen einen Union Jack und verweisen dezent auf die
britische Herkunft des MINI Superleggera™ Vision.
Das Center Instrument in der Mitte der Instrumententafel
orientiert sich an der MINI Formensprache und wurde für das MINI
Superleggera™ Vision um einen Touch Screen sowie zwei in Metallringe
eingefasste Rundinstrumente rechts erweitert. Neben der analogen Uhr
ganz rechts, aktiviert das zweite eingefasste Instrument die Kamera,
welche zwischen Fahrer- und Beifahrersitz eingearbeitet ist. Sie hält
besondere Fahrmomente für die Ewigkeit fest.
So klassisch wie modern – das Farb- und Materialdesign.
Die klassischen Materialien Aluminium und Leder
prägen in nahezu naturbelassenem Zustand die reduzierte Ästhetik des
MINI Superleggera™ Vision im Innenraum. Unterhalb der braun belederten
Brüstung im klassischen Farbton Sabbia sind die Materialien essentiell
gehalten. Die Strukturelemente in Tür und Mittelkonsole sind
hochwertig schwarz verchromt und setzen sich exklusiv von den
Aluminiumflächen sowie dem rohen, matten Strukturlack im Fußbereich
ab. Dieser bewusst kontrastierende Mix von Strukturmaterialien und
hochwertigen Materialien verleiht dem MINI Superleggera™ Vision
besonderen Charme. Die sportlichen Schalensitze erinnern an MINI
Rennsporterfolge und sind mit hochwertigem, schwarzen Leder bezogen.
Getreu dem MINI Motto „Hide & Reveal“ sorgen Akzente in Misty
Magenta an beinahe versteckten Stellen, wie den Warmluftausströmern
unterhalb der Instrumententafel oder innerhalb der Türöffnungen in den
Strukturelementen der Türen, für italienisches Flair mit MINI
typischem Augenzwinkern.
Karosseriebau 2014.
Seit 1926 ist Touring Superleggera führend im zukunftsweisenden
Automobildesign und im Karosseriebau nach Maß. Das Unternehmen gehört
zu den seltenen Betrieben, die den gesamten Produktionsprozess aus
einer Hand anbieten. Angefangen bei den ersten Skizzen über
Oberflächentechnik und Strukturanalyse, Entwurfsmodelle und Prototypen
bis zur schlüsselfertigen Produktion von speziellen Karosserien in
kleinen Stückzahlen
„Wir freuen uns, dass MINI erstmals italienisches Design in eine
Designstudie mit einfließen lässt“, erklärt Piero Mancardi, CEO von
Touring Superleggera, und fügt hinzu: „Dieses Projekt stellt darüber
hinaus das Bemühen von MINI unter Beweis, die handwerkliche Qualität
im modernen Karosseriebau zu bewahren und zu fördern.“ Der MINI
Superleggera™ Vision verkörpert das Potenzial einer „Carrozzeria“ in
der heutigen Automobilindustrie: Es verbindet Kreativität und
Flexibilität mit Präzision und der Wahrung höchster Standards. Das
Resultat ist ein Fahrzeug von klassischer Schönheit auf dem neuesten
Stand der Technik.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadja Horn, MINI Design- und
Lifestyle-Kommunikation
Telefon: +49-89-382-57185, Fax: +49-89-382-20626
Markus Sagemann, Leiter Produkt- und Lifestylekommunikation
MINI, BMW Motorrad
Telefon: +49 89-+49-89-382-68796, Fax: +49 89-382-20626
E-Mail: nadja.horn@bmw.de
Internet: www.press.bmwgroup.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der
weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern.
Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions-
und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk
mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2013 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von
rund 1,963 Millionen Automobilen und 115.215 Motorrädern. Das Ergebnis
vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 belief sich auf 7,91 Mrd. €, der
Umsatz auf rund 76,06 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte das
Unternehmen weltweit 110.351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das
Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie
ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner
Strategie verankert.
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com
Über Touring Superleggera
Der Name Touring Superleggera steht seit 1926 beispielhaft für die
italienische „Carrozzeria“. Kennzeichnend für das Touring Design sind
perfekte Proportionen, Klarheit, Integrität sowie eine zeitlose und
sportliche Eleganz.
Um die Effizienz der Konstruktion zu optimieren, kamen bei
Touring bereits in den dreißiger Jahren Windkanaltests zum Einsatz.
Die legendäre Superleggera-Konstruktion, bestehend aus leichten
Aluminiumblechen und ebenfalls sehr leichten und gleichzeitig stabilen
Stahlrohrrahmen, ließ sich Touring schon früh patentieren.
Zu den signifikantesten Touring Designs zählen u.a. der Isotta
Fraschini-Spider – auch unter dem Namen „Flying Star“ als glanzvoller
Sieger von 1931 in Villa d’Este bekannt – sowie der Ferrari 166
Touring Barchetta, der Maserati 3500 und das allererste
Lamborghini-Modell, der 350-400GT. Und noch ein weiterer Klassiker ist
Touring zu verdanken: der Aston Martin DB4, gefolgt vom DB5 und dem
DB6. Sie wurden unter der Lizenz des Superleggera-Karosserie-Systems
in Newport Pagnell hergestellt.
Unter den neueren Modellen findet sich der Bellagio Fastback
sowie der Zweisitzer Touring Berlinetta, Gewinner des „Best Supercar
of the Year“-Preises 2009.
In Zusammenarbeit mit Bentley Motors kam 2010 der gefeierte
Bentley Continental Flying Star auf den Markt. 2011 folgte der Gumpert
Tornante, ein superschneller GT, der ebenfalls im Auftrag des
deutschen Spezialisten für außergewöhnliche Sportwagen hergestellt
wurde. 2012 ließ sich Touring von dem sechzig Jahre zuvor gebauten
Alfa C52 Disco Volante inspirieren und präsentierte ein Meisterstück
seiner reichen Tradition: Der innovative, atemberaubende Alfa Romeo
Disco Volante gewann den begehrten Design Award beim Concorso
d‘Eleganza Villa d‘Este 2013 und wird nun von Hand in einer
limitierten Auflage von bis zu acht Stück gefertigt
2014 wird die erste Kooperation zwischen Superleggera und MINI
präsentiert: Der MINI Superleggera™Vision.